Dienstag, 14. Januar 2014

IKONEN Kirchliche Kunst des Ostens



Der heilige Lukas, Maler und Arzt, mit dessen Name das poetische Evangelium verknüpft ist, soll die Erscheinung der jungen Muttergottes gemalt und damit Ur- und Vorbild der Ikone geschaffen haben. 
Die Muttergottes ist das beliebteste Thema ostkirchlicher Darstellung geblieben; sie kehrt in bestimmten Varianten immer wieder, schmiegt ihr Kind als Eleeusa an sich - Muttergottes der Fürbitte und der Liebe, hält das Knäblein aufrecht auf dem Arm, das mit segnender Gebärde dem Gläubigen den rechten Weg weist -Hodegitria, die Brust. 
Mit Ikone (Bild, Abbild) wird das bewegliche Heiligenbild der griechisch-russischen orthodoxen Kirche bezeichnet.
Sie besteht meist aus einer etwa 35 x 30 cm grossen, ungerahmten Holztafel, in besonderem Stil, der Maniera bizantina, bemalt.
Die Kunstgeschichtliche Forschung erhellt allerdings andere Wege über die Entwicklung der Ikone als die fromme Lukaslegende; aber auch die Wirklichkeit ist nicht nüchtern; sie bleibt geheimnisvoll und phantastisch genug. 
Die Ikone entstand wohl im syrisch-palästinensischen Raum, dem Ursprungsgebiet des Christentums. 
Sie nährte sich aus spätantiek Überlieferung, Wand und Buchmalerei, übernahm viel von den Mumienbildnissen Ägyptens, einem Besondern Zweig spätantiker Technik gemalt: die Holztafeln mit farbigem Wachs überzogen, die Zeichnung mit heisser Nadel eingegraben, andere im 13. und 14 Jahrhundert aus winzigen Steinchen, Glas- und Metallstücken auf Wachsgrund zu Mosaiken gefügt. 
Die Ikonen verbreiteten sich über Kleinasien und wurden in Byzanz, der blendenden Kaiserstadt von Ostrom, heimisch. Sie nehmen die stolzen Züge der byzantinischen Kunst an, die im Himmel eine Hierarchie heiliger Gestalten sieht. 
Jesus wandelt nicht in schöner Menschlichkeit über die Erde, er erscheint in feierlicher Halbfigur als Pantokrator: Weltenherrscher (Taf. XVII), mit Buch und Segensgebärde als Immanuel: Weltenlehrer, er thront frontal zwischen den sich neigenden Gestalten von Maria und Johannes in der Deesis. 
Mit der byzantinischen Kunst dringen auch die Ikonen in den Balkan, nach Russland und bis nach Italien: byzantinische Monumentalkunst leuchtet aus den Mosaiken von Ravenna Venedig, Rom, Palermo, Cefalu. In byzantinischer Tafelmalerei, der Ikonenkunst, wurzeln die italienischen Primitiven Duccio, Cimalbue und Giotto.
Durch die beharrenden Kräfte des Ostens wurde die Ikonenmalerei zur gewaltigsten künstlerischen Tradition, die im unruhigen Europa wohl je geherrscht; denn die Maniera bizantina bereitet sich nicht nur geographisch aus, sie überdauerte auch zeitlich die weite Spanne mehrerer Jahrhunderte. 
Zeit und Persönlichkeit, die westlicher Kunstübung den Stempel aufdrücken, spielen in der Bildschöpfung der Ostkirche eine geringe Rolle. Ihr Stil verändert sich kaum, entartet erst gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts; die Persönlichkeit tritt zurück; die Künstler bleiben meist anonym. Wohl schreibt nach 1600 des öftern ein Meister den Namen auf sein Bild (Taf. IX,XVIII), doch gewinnt er dadurch kein Leben. 
 Doris Wild
IKONEN 
KIRCHLICHE KUNST
DES OSTENS


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen